ULV-Sprühgeräte von Ebinger GmbH

Die ULV-Sprühgeräte der Firma Mantis ermöglichen die wasserlose Ausbringung von Herbiziden.
Diese bieten die Vorteile von kurzen Rüstzeiten, keinem Wassertransport sowie ein leiser und emissionsfreier Akkuantrieb.
In leichter Ausführung als Handgerät und stabiler Ausführung als Anbaugerät für Schlepper, Traktoren und Einachser.

Mankar ULV-Sprühgeräte

Haben Sie noch Fragen?

Wir melden uns gerne bei Ihnen. Per E-Mail, Telefon, oder WhatsApp.

Kontakt per E-Mail

Was ist die Summe aus 7 und 1?

Per WhatsApp schreiben

Mankar HQ 30 m. Unterarmstütze

6V Blei Fest verbaut 1l 8h
Tragbares ULV-Sprühgerät, Spritzschirm 15-30cm
915,00 
Artikel-Nr.: 103687

Mankar HQ 45 m. Unterarmstütze

Blei Fest verbaut 1l 8h
Tragbares ULV-Sprühgerät, Spritzschirm 15-45cm
915,00 
Artikel-Nr.: 103688

MANKAR TWO 50 FLEX

Blei Fest verbaut 1l 8h
Sprühbreite 30-50cm, 2 Schirme á 25cm
4.045,00 
Artikel-Nr.: 103901

MANKAR TWO 80 FLEX

Blei Fest verbaut 1l 8h
Sprühbreite 60-80cm, 2 Schirme á 40cm
4.223,00 
Artikel-Nr.: 103902

MANKAR TWO 110 FLEX

Blei Fest verbaut 1l 8h
Sprühbreite 80-110cm, 2 Schirme á 55cm
4.402,00 
Artikel-Nr.: 103903

MANKAR ONE-S25 FLEX

Blei Fest verbaut 1l 8h
Sprühbreite 15-25cm, 1 Schirm á 25cm links oder rechts montierbar
3.545,00 
Artikel-Nr.: 103904

MANKAR ONE-S40 FLEX

Blei Fest verbaut 1l 8h
Sprühbreite 25-40cm, 1 Schirm á 40cm links oder rechts montierbar
3.569,00 
Artikel-Nr.: 103905

MANKAR ONE-S55 FLEX

Blei Fest verbaut 1l 8h
Sprühbreite 40-55cm, 1 Schirm á 55cm links oder rechts montierbar
3.724,00 
Artikel-Nr.: 103906

MANKAR TWO-S25 FLEX

Blei Fest verbaut 1l 8h
Sprühbreite 2 x 15-25cm, 2 Schirme verstellbar bis zu 50cm Abstand
4.116,00 
Artikel-Nr.: 103907

MANKAR TWO-S40 FLEX

Blei Fest verbaut 1l 8h
Sprühbreite 2 x 25-40cm, 2 Schirme verstellbar bis zu 50cm Abstand
4.283,00 
Artikel-Nr.: 103908

ULV-Sprühgeräte online bestellen

Suchen und finden Sie die passende ULV-Sprühgeräte von Ebinger GmbH für Ihren Einsatzzweck. Filtern Sie bequem bis Sie Ihr Wunschprodukt gefunden haben. Bestellen Sie einfach online oder auch telefonisch. Unser Kundenservice ist unter der Rufnummer 06323 / 937 465 0 gerne für Sie da.

Warum ULV?

ULV steht für „Ultra low volume“, das heißt „besonders geringe (Ausbringungs-)Menge“, bei der im Vergleich zu herkömmlichen Spritzverfahren kleinere Flüssigkeitstropfen mit einheitlicher Größe erzeugt werden können. Die Tropfengröße (bzw. deren enges Spektrum) ist dabei dem Anwendungsbereich angepasst.

Profitieren Sie von den Mankar®-Vorteilen

Minimaler Herbizidverbrauch
Sparsam und umweltschonend! (bis zu 80% Herbizidersparnis)

Optimale Benetzung durch definiertes enges Tropfenspektrum
Besonders effiziente Ausnutzung des Wirkstoffes

Weniger Gewicht durch unverdünnte Anwendung
Geringere Bodenverdichtung, geringere Rückenbelastung

Zeitersparnis
Unverdünnte Herbizidausbringung! Anmischen einer Spritzbrühe entfällt, es muss kein Wasser herangeschafft werden. Unabhängigkeit von der Wasserversorgung

Antrieb durch aufladbare Akkus oder Bordnetz (DC/DC-Wandler)
Geringer Energieverbrauch, sehr leise

Optimale Anpassung an verschiedenste Einsatzbereiche
Optimales Sprühgerät genau für IHREN Einsatzbereich

Technik: SR-Düse (Segment-Rotationsdüse)

Die Basis der MANKAR® ULV-Sprühsysteme ist die von Mantis patentierte Segment-Rotationsdüse

Über eine Pumpe oder ein Dosierventil wird eine definierte Präparatmenge zur Segment-Rotationsdüse befördert, die ein sehr enges Tropfenspektrum (ca. 150 µ) erzeugt. Die Rotationsdüse sprüht nicht rundum, sondern lediglich in einem in der Breite verstellbaren Segment senkrecht nach unten. Überflüssiges Präparat, das die rotierende Düsenscheibe ausserhalb dieses Segments verteilt, wird im Düsengehäuse aufgefangen und wieder zur Rotationsscheibe geleitet.

Herbizide können mit dieser Düse unverdünnt ausgebracht werden. Die Tröpfchen werden ohne Druck senkrecht nach unten abgegeben und gelangen so exakt dorthin, wo sie benötigt werden. Ein Spritzschirm vermeidet zusätzlich Abdrift durch Wind.

An der Düse kann die Spritzbreite von 10 – 55 cm stufenlos verstellt werden, sodass je nach Einsatzbereich die Sprühgeräte mit einer oder mehreren Düsen genau an die gewünschte Breite angepasst werden können.

Technik: R-Düse (Rotationsdüse)

Die neueste Generation der MANKAR-Düsen; das R-Modell, erlaubt eine sparsame Ausbringung von biologischen Herbiziden sowie Herbizidmischungen, die mit einer größeren Aufwandmenge ausgebracht werden müssen.

Um die Abdrift einzudämmen, ist die neue „R“-Düse mit einem runden Spritzschirm mit 35 cm Durchmesser ausgestattet und zusammen mit den MANKAR Carry- und Drive Geräten erhältlich.

Technik: Dosierung:

Dosierung mit Dosierventil

Die Handgeräte (HQ) haben keine Pumpe. Die Dosierung erfolgt hier über ein Dosierventil, wobei das Herbizid vom Behälter allein durch die Schwerkraft zur Düse transportiert wird.

Wenn mit einem Handgerät nicht nur punktuell, sondern ganzflächig gearbeitet werden soll, muss bei der Einstellung der gewünschten Dosierung die voraussichtliche Geh- oder Fahrgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Diese muss während der Herbizidausbringung möglichst genau und gleichmäßig eingehalten werden, um eine konstante Menge pro Flächeneinheit zu erzielen und stellenweise Über- oder Unterdosierung zu vermeiden.

Dosierung mit Pumpe am Rad

Bei den meisten MANKAR®-Roll (One, Two)  und MANKAR®- Drive (Unima, Varimant) Modellen erfolgt die Dosierung über eine Pumpe, die vom Rad des Sprühsystems angetrieben wird. Sie ist also abhängig vom zurückgelegten Weg (wegabhängig) und nicht von der Geschwindigkeit der Fortbewegung. Bei jeder Umdrehung eines Rades wird eine definierte Herbizidmenge ausgebracht. Die Ausbringungsmenge pro Flächeneinheit (Liter pro ha) kann dadurch exakt dosiert werden.

Das Ergebnis: Optimale Verteilung des Wirkstoffes auf der behandelten Fläche!
Die Vorteile sind offensichtlich:

  • Keine Überdosierung des Herbizids! Folgeschäden an den Kulturpflanzen werden ebenso vermieden wie unnötiger finanzieller Aufwand für Herbizide.
  • Keine Unterdosierung des Herbizids! Zeitaufwendige Nacharbeiten bei stellenweise unzureichender Wirkung entfallen.

Bei den Anbaugeräten mit radangetriebener Pumpe stellt ein Parallelogramm sicher, dass das Rad ständigen Kontakt zum Boden hat. Ein weiterer Vorteil dieses Parallelogramms ist, dass der Abstand zwischen Düsen und Boden durch dieses reguliert wird, sodass z.B. die Abdriftgefahr reduziert wird.

Dosierung mit elektrischer Pumpe

Bei einigen MANKAR®-Drive Systemen wird die Pumpe elektrisch angetrieben.

Wenn mit dem Gerät ganzflächig gearbeitet werden soll, muss bei der Einstellung der gewünschten Dosierung die voraussichtliche Geh- oder Fahrgeschwindigkeit berücksichtigt werden. Diese muss während der Herbizidausbringung möglichst genau und gleichmäßig eingehalten werden, um eine konstante Menge pro Flächeneinheit zu erzielen.

Bei Anbaugeräten wie den Varimant-Modellen führt diese Dosierungsart zu einem geringeren Gesamtgewicht des Gerätes, da das Parallelogramm nicht benötigt wird. In Anwendungsbereichen wie z.B. Steillagen kann diese Gewichtsersparnis entscheidend für die Einsatzmöglichkeit eines solchen Sprühgerätes sein.

Technik: Funktionsüberwachung:

Alle MANKAR-HQ, MANKAR-ONE und MANKAR-TWO Modelle sind mit einer elektronischen Akku- und Düsenüberwachung ausgestattet, bei der jede Düse eine eigene LED-Kontrollleuchte hat.
Die LED leuchtet grün, wenn alles ordnungsgemäß funktioniert. Falls der Akku aufgeladen werden muss, wird die LED gelb. Sollte eine LED rot aufleuchten, muss die Funktion der Düse und des Düsenmotors überprüft und ggf. wiederhergestellt werden. (z. B. Gerät reinigen bei verklebter Düsenscheibe)

Durchflusskontrolle:

Dank der Durchflusskontrolle sieht der Anwender, ob das Herbizid tatsächlich fließt.

Technik: Flex-Spritzschirme:

Die innovativen Flex-Spritzschirme klappen beim Berühren von Hindernissen zurück, sodass die Sprühbreite automatisch angepasst wird, wenn z.B. auch in den Reihen zwischen die Kulturpflanzen gesprüht werden soll. Die Federstärke dieses Klapp-Mechanismusses ist einstellbar, um eine Anpassung an verschiedene Kulturpflanzen (z.B. große Alleebäume oder junge, empfindliche Sträucher) zu ermöglichen.

Die maximale Sprühbreite kann bei Bedarf reduziert werden, wobei der Klappmechanismus erhalten bleibt. Alternativ können die Spritzschirme fixiert werden, wenn der Klappmechanismus unerwünscht ist.

Es gibt drei Basis-Spritzschirme mit je einer Düse und einer Sprühbreite von 25, 40 bzw. 55 cm.
Bei MANKAR-Roll Modellen können diese je nach Kombination und Anordnung Gesamt-Sprühbreiten zwischen 25 und 110 cm abdecken. Die Montage der Spritzschirme erfolgt je nach Bedarf entweder vor oder hinter dem Rad. Ausleger mit maximal 50 cm Ausfahrbreite sind ebenfalls verfügbar.
Bei den MANKAR-Drive Modellen sind auch deutlich größere Sprühbreiten möglich und die Länge und Ausführung der Ausleger kann entsprechend der gewünschten Gesamt-Arbeitsbreite kundenspezifisch angeboten werden.